Menu
schliessen
Museum zu Allerheiligen, «Schaffhausen im Fluss» - Grafik „Glanz und Schatten einer Epoche, 1500 bis 1800“
Unter diesem Titel eröffnete der zweite Rundgang der neu konzipierten Ausstellung im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen.
„Das Schwert des Scharfrichters, der Silberpokal des Zunftmeisters, das edle Gewand der Kaufmannsgattin oder der Pestsarg aus Merishausen - historische Objekte erzählen Geschichten. Die völlig neu konzipierte Ausstellung über die Zeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert präsentiert eindrückliche Objekte zur Geschichte von Stadt und Region Schaffhausen. Sie beleuchtet die Licht- und Schattenseiten einer fesselnden Epoche. Zeitlich spannt sich der Bogen vom Beitritt Schaffhausens zur Eidgenossenschaft 1501 bis zum Ende des alten Schaffhauser Stadtstaates 1798. Bedeutende Exponate, historische Zimmereinrichtungen sowie Computer- und Hörstationen bieten spannende Einblicke in vergangene Lebenswelten. Im Zentrum der Ausstellung steht der Mensch mit seinen Freuden und Leiden, mit seinen Erfahrungen und Errungenschaften.“ (Text: MzA)

sh_ift entwickelte eine Plakatserie, die die drei Bauetappen und die schrittweise Eröffnung der einzelnen Abteilungen darstellt und kommuniziert. Als übergreifendes Exponat auf allen drei Plakaten wurde die im Museum zentral ausgestellte Uhr gewählt.
2009 entstand das zweite Plakat F4 und das gefaltete Kleinplakat als Einladungskarte, Entwürfe zum dritten Folgeplakat für das Jahr 2010 und das Faltblatt zur Museumspädagogik.


Zweites Plakat «Schaffhausen im Fluss»


Zwei der dreiteiligen F4 Plakat-Serie zusammen


Museumspädagogik, Ausschnitt aus dem Faltblatt

 2008-2024 © www.sh-ift.ch
top