Menu
schliessen
VJPS, Verein für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe - Kampagne «Glücksspielsucht» Für viele ist das Glücksspiel ein harmloses Freizeitvergnügen.
Für andere wird daraus bitterer Ernst.

Was tun, wenn das Spiel am Automaten, im Internet oder Spielcasino überhand nimmt? VJPS bietet für Betroffene wie für Angehörige oder andere Drittpersonen fundierte Beratung an. Mit Plakaten, Inseraten, Busaushängen und Flyern soll auf diese Beratung aufmerksam gemacht werden.

Wenn das Glücksspiel zum Problem wird - entstehen Folgeprobleme nicht von heute auf morgen. Nur langsam und über einen längeren Zeitraum hinweg schleicht sich, oft unbemerkt, ein problematisches Spielverhalten ein. Nicht selten sind es dabei Angehörige, Bekannte oder Arbeitgeber, die als erstes eine Veränderung am Verhalten einer Person bemerken.

sh-ift entwickelt die Inserate- und Plakatkampagne zu „Glückspiel“ und „Pokersucht“:
Grundlage ist die Plakat-Grundtypografie mit Gestaltungsparameter, die in einer Sucht-Themenfolge einsetzbar und für die erste und auch die folgenden Kampagnen genutzt werden kann. Wir erfassen Texte und Leitsätze, leiten daraus mögliche Botschaften ab. Es entstand das „Label“ der Kampagne: „Ist Glückspielsucht für Sie ein Thema?“
Für das erste Inserat haben wir ein alltägliches Bild mit einem doppeldeutigen Satz kombiniert: Alles verspielt!
Die zweite Kampagne zum Thema Pokersucht wurde als F4-Plakat, Busaushang und Postkarte witzig und unmoralisch illustriert. Die Frage was wäre, wenn nach dem Pokerspiel die Maske fällt und man realisiert, dabei sogar sein eigenes Gesicht verloren zu haben, durchbricht die gängige und illusorische Vorstellung, dass Pokern nur ein Spiel ist.


Inserat zur Kampagne Glücksspielsucht


Plakat zur Kampagne Pokersucht

 2008-2024 © www.sh-ift.ch
top